Elementor #8002

Vorträge
Diskussionen, Vorträge oder Vorlesungen von Benjamin Ortmeyer

Publikationen
Bücher und Broschüren
Die neusten Beiträge
UniReport: Verspätete Aberkennung eines Titels, April 2014
11. April 2014
Fragen von Dirk Frank an Benjamin Ortmeyer zur Vorlesung „Dr. Mengele und die Goethe-Universität“ im…
Pressespiegel zur Veranstaltung „Jenseits des hippokratischen Eids“ am 27.1.2014
8. Februar 2014
Ein vollständiger Pressespiegel (21.1.-6.2.2014). > Download<
Jüdische Allgemeine: Summa cum laude für Rassenhygiene, 6.2.2014
8. Februar 2014
„Josef Mengele forschte an der Goethe-Universität Frankfurt – eine Ringvorlesung ruft das ins Gedächtnis“ Artikel…
Respekt-TV: Die Schattenseiten der Goethe-Universität, 27.1.2014
8. Februar 2014
Videobeitrag mit Interviews auf der Seite der Initiative „Respekt! Kein Platz für Rassismus“.
Vortrag zur Dr. Mengele und der Goethe-Universität
30. Januar 2014
Im Veranstaltungsarchiv der Forschungsstelle NS-Pädagogik findet sich die Dokumentation der Veranstaltung „Jenseits des hippokratischen Eids“…
taz: Beinahe Vergessen, 29.1.2014
29. Januar 2014
„Mengeles Wirken an der Uni Frankfurt“ Artikel von Anna Lehmann. > Download <
Projekte

Argumente gegen das Deutschlandlied
Die im Jahr 2006 wiederaufgelegte Broschüre Argumente gegen das Deutschlandlied von Benjamin Ortmeyer löste heftige bundesweite Debatten aus.

Die Universität im NS
Diskussionen um die Goethe Uni und den Nationalsozialismus

"Denk-Stätte"
Debatte um General von Stülpnagel und Erinnerungskultur

GEW Konflikte
Debatten und Diskussionen von und um Benjamin Ortmeyer

Streit um Peter Petersen
Peter Petersen, einer der bekanntesten deutschen Reformpädagogen (1927 „Jena-Plan“), ist durch seine Publikationen in der NS-Zeit hoch umstritten.

Schulzeit unter dem Hitlerbild
Schicksale jüdischer Schülerinnen und Schüler in der NS-Zeit