Elementor #8002

Vorträge
Diskussionen, Vorträge oder Vorlesungen von Benjamin Ortmeyer

Publikationen
Bücher und Broschüren
Die neusten Beiträge
Fachtagung der Forschungsstelle NS-Pädagogik
10. April 2015
Anlässlich der Konstituierung des Wissenschaftlichen Beirats der Forschungsstelle NS-Pädagogik wird am 17. April eine Tagung…
Main Echo: Wühlen im Sumpf der Wissenschaft, 6.2.2015
10. Februar 2015
Porträt von Bettina Kneller über Benjamin Ortmeyer und die Forschungsstelle NS-Pädagogik. > Download <
FR und FAZ zur Veranstaltung mit Trude Simonsohn
30. Januar 2015
In der FAZ und der FR vom 29.1.2015 sind Berichte über die Veranstaltung mit Trude…
Trude Simonsohn: Die Kinder im KZ Theresienstadt
20. Januar 2015
Trude Simonsohn ist Überlebende des Konzentrationslagers Theresienstadt und des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Als junge Frau betreute…
HLZ: Josef Mengele und die Goethe-Universität, Dezember 2014
10. Dezember 2014
Veranstaltungsbericht in der Zeitschrift der GEW Hessen (Heft 12, 2014). > Download<
FR: »Summa cum laude« für den KZ-Arzt, 26.11.2014
26. November 2014
Martín Steinhagen über Josef Mengele, die Goethe-Universität und den Vorschlag, eine Historische Kommission zur Erforschung…
Projekte

Argumente gegen das Deutschlandlied
Die im Jahr 2006 wiederaufgelegte Broschüre Argumente gegen das Deutschlandlied von Benjamin Ortmeyer löste heftige bundesweite Debatten aus.

Die Universität im NS
Diskussionen um die Goethe Uni und den Nationalsozialismus

"Denk-Stätte"
Debatte um General von Stülpnagel und Erinnerungskultur

GEW Konflikte
Debatten und Diskussionen von und um Benjamin Ortmeyer

Streit um Peter Petersen
Peter Petersen, einer der bekanntesten deutschen Reformpädagogen (1927 „Jena-Plan“), ist durch seine Publikationen in der NS-Zeit hoch umstritten.

Schulzeit unter dem Hitlerbild
Schicksale jüdischer Schülerinnen und Schüler in der NS-Zeit