Elementor #8002
Vorträge
Diskussionen, Vorträge oder Vorlesungen von Benjamin Ortmeyer
Publikationen
Bücher und Broschüren
Die neusten Beiträge
Kritik an der von GEW–Gremien finanzierten Studien: Marcel Bois: „Volksschullehrer zwischen Anpassung und Opposition“
23. Juni 2022
Stellungnahme von Benjamin Ortmeyer zum Gewerkschaftstag der GEW 2022 in Leipzig: Keinerlei Antwort auf die…
Kritik an der von GEW–Gremien finanzierten Studie Jörn-Michael Goll: „Die GEW und das NS-Erbe“
23. Juni 2022
Stellungnahme von Benjamin Ortmeyer zum Gewerkschaftstag der GEW 2022 in Leipzig: Keinerlei Antwort auf die…
Weitermachen! Gespräch und Dokumentation anlässlich des 70. Geburtstags von Benjamin Ortmeyer
3. Mai 2022
Gegen Nazis, Rassismus, Nationalismus & reaktionäre Bürokratie. Gespräch und Dokumentation anlässlich des 70. Geburtstags von…
Zusammenfassung der Arbeit der Forschungsstelle NS-Pädagogik
3. Januar 2022
Benjamin Ortmeyer spricht bei Hertz 87.9 über die Arbeit der Forschungsstelle NS-Pädagogik:
Warum die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit ihren festen Platz im Studium haben sollte
2. Dezember 2021
Vortrag von apl. Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer im Rahmen der Jüdischen Campus Woche 2021 an…
Jüdischer Widerstand gegen die Nazis
8. November 2021
Vortrag von Benjamin Ortmeyer anlässlich des Jahrestages des Pogroms am 9. November 1938: Jüdischer Widerstand…
Projekte
Argumente gegen das Deutschlandlied
Die im Jahr 2006 wiederaufgelegte Broschüre Argumente gegen das Deutschlandlied von Benjamin Ortmeyer löste heftige bundesweite Debatten aus.
Die Universität im NS
Diskussionen um die Goethe Uni und den Nationalsozialismus
"Denk-Stätte"
Debatte um General von Stülpnagel und Erinnerungskultur
GEW Konflikte
Debatten und Diskussionen von und um Benjamin Ortmeyer
Streit um Peter Petersen
Peter Petersen, einer der bekanntesten deutschen Reformpädagogen (1927 „Jena-Plan“), ist durch seine Publikationen in der NS-Zeit hoch umstritten.
Schulzeit unter dem Hitlerbild
Schicksale jüdischer Schülerinnen und Schüler in der NS-Zeit