Elementor #8002

Vorträge
Diskussionen, Vorträge oder Vorlesungen von Benjamin Ortmeyer

Publikationen
Bücher und Broschüren
Die neusten Beiträge
Das Gedenken an die vom Nazi-Regime Verfolgten und die „Walser-Debatte“
13. September 2018
Dokumentation einer Verantstaltung des GEW Bezirksverbands Frankfurt 1999.Teil I mit den Redebeiträgen von Horst-Eberhard Richter,…
Arbeiter streiken für Juden
13. September 2018
Die historische Bedeutung der Streikkämpfe in den Niederlanden im Februar 1941. Artikel von Benjamin Ortmeyer.…
Interview in der FR zur Adolf-Messer-Stiftung-Lounge (7.8.2018)
14. August 2018
Die Frankfurter Rundschau brachte am 7.8.2018 ein Interview bezüglich des Raums der Frankfurter Goethe-Universität, der…
»Braunes Geld, weiße Westen«, TAZ 27.7.18
30. Juli 2018
Am 27. Juli schreibt Adrian Schulz in der TAZ über den Konflikt um den Raum…
Die Goethe-Uni und die NS-Zeit
10. Juli 2018
Am 4. Juli 2018 fand eine vom AStA der Goethe-Universität organisierte Podiumsdiskussion zum Thema „Die…
Zum Thema: Goethe-Uni in der NS-Zeit
21. Juni 2018
Zum Thema Goethe-Universität in der NS-Zeit finden Sie hier einige Presseartikel der letzten Wochen von…
Projekte

Argumente gegen das Deutschlandlied
Die im Jahr 2006 wiederaufgelegte Broschüre Argumente gegen das Deutschlandlied von Benjamin Ortmeyer löste heftige bundesweite Debatten aus.

Die Universität im NS
Diskussionen um die Goethe Uni und den Nationalsozialismus

"Denk-Stätte"
Debatte um General von Stülpnagel und Erinnerungskultur

GEW Konflikte
Debatten und Diskussionen von und um Benjamin Ortmeyer

Streit um Peter Petersen
Peter Petersen, einer der bekanntesten deutschen Reformpädagogen (1927 „Jena-Plan“), ist durch seine Publikationen in der NS-Zeit hoch umstritten.

Schulzeit unter dem Hitlerbild
Schicksale jüdischer Schülerinnen und Schüler in der NS-Zeit