Elementor #8002
Vorträge
Diskussionen, Vorträge oder Vorlesungen von Benjamin Ortmeyer
Publikationen
Bücher und Broschüren
Die neusten Beiträge
FR: »Imitation und Indoktrination«, 05.05.2015
5. Mai 2015
Interview von Martín Steinhagen mit Benjamin Ortmeyer und Katharina Rhein zum Buch „NS-Propaganda gegen die…
Buchvorstellung und Diskussion: NS-Propaganda gegen die Arbeiterbewegung 1933-1945. Imitation und Indoktrination
29. April 2015
7. Mai 2015, 18:30 Uhr – „NS-Propaganda gegen die Arbeiterbewegung 1933-1945 – Imitation und Indoktrination“…
FR: Tendenz die Geschichte zu verharmlosen
21. April 2015
Bericht über die Fachtagung „Historische Bildungsforschung zur NS-Zeit und die Arbeit der Forschungsstelle NS-Pädagogik“ und…
Gründung des Wissenschaftlichen Beirats
20. April 2015
Am 17. April 2015 hat sich der Wissenschaftliche Beirat der Forschungsstelle NS-Pädagogik gegründet. Der Beirat…
Neuerscheinung
13. April 2015
Benjamin Ortmeyer/Katharina Rhein: NS-Propaganda gegen die Arbeiterbewegung 1933–1945. Imitation und Indoktrination Beltz Juventa-Verlag: Weinheim und…
Fachtagung der Forschungsstelle NS-Pädagogik
10. April 2015
Anlässlich der Konstituierung des Wissenschaftlichen Beirats der Forschungsstelle NS-Pädagogik wird am 17. April eine Tagung…
Projekte
Argumente gegen das Deutschlandlied
Die im Jahr 2006 wiederaufgelegte Broschüre Argumente gegen das Deutschlandlied von Benjamin Ortmeyer löste heftige bundesweite Debatten aus.
Die Universität im NS
Diskussionen um die Goethe Uni und den Nationalsozialismus
"Denk-Stätte"
Debatte um General von Stülpnagel und Erinnerungskultur
GEW Konflikte
Debatten und Diskussionen von und um Benjamin Ortmeyer
Streit um Peter Petersen
Peter Petersen, einer der bekanntesten deutschen Reformpädagogen (1927 „Jena-Plan“), ist durch seine Publikationen in der NS-Zeit hoch umstritten.
Schulzeit unter dem Hitlerbild
Schicksale jüdischer Schülerinnen und Schüler in der NS-Zeit