Elementor #8002
Vorträge
Diskussionen, Vorträge oder Vorlesungen von Benjamin Ortmeyer
Publikationen
Bücher und Broschüren
Die neusten Beiträge
HLZ: Über historische Verantwortung / Der Mantel des Verdrängens…, 12/2016
4. Januar 2017
Bernhard Nette und Stefan Romey haben für die Zeitschrift der GEW Hamburg eine Rezension zu…
Gedenken an den 9. November in der Budge-Stiftung
30. November 2016
Zwei Berichte über die Gedenkstunde zum 9. November im Arnsnberg-Saal der Budge-Stiftung mit Rabbiner Andrew…
FR: „Die GEW hat Renazifizierung betrieben“, 11.10.2016
14. Oktober 2016
Martín Steinhagen hat für die Frankfurter Rundschau mit Saskia Müller und Benjamin Ortmeyer ein Interview…
LabourNet: Dossier [Buch und Debatte zur GEW], 10.10.2016
14. Oktober 2016
LabourNet Germany hat auf den Offenen Brief des BASS in der GEW reagiert und auf…
taz: Ehrlichkeit vor der eigenen Tür, 10.10.2016
14. Oktober 2016
Ein Kommentar von Klaus Hillenbrand in der taz zur Debatte um NS-Kontinuitäten in der GEW.…
taz: Mitläufer als Aushängeschild, 9.10.2016
14. Oktober 2016
Anna Lehmann in der taz über den Offenen Brief des BASS in der GEW und…
Projekte
Argumente gegen das Deutschlandlied
Die im Jahr 2006 wiederaufgelegte Broschüre Argumente gegen das Deutschlandlied von Benjamin Ortmeyer löste heftige bundesweite Debatten aus.
Die Universität im NS
Diskussionen um die Goethe Uni und den Nationalsozialismus
"Denk-Stätte"
Debatte um General von Stülpnagel und Erinnerungskultur
GEW Konflikte
Debatten und Diskussionen von und um Benjamin Ortmeyer
Streit um Peter Petersen
Peter Petersen, einer der bekanntesten deutschen Reformpädagogen (1927 „Jena-Plan“), ist durch seine Publikationen in der NS-Zeit hoch umstritten.
Schulzeit unter dem Hitlerbild
Schicksale jüdischer Schülerinnen und Schüler in der NS-Zeit