Elementor #8002
Vorträge
Diskussionen, Vorträge oder Vorlesungen von Benjamin Ortmeyer
Publikationen
Bücher und Broschüren
Die neusten Beiträge
Rezension erschienen
10. Februar 2017
Anja Herold-Beckmann hat eine Rezension zu dem kürzlich erschienen Buch „Die ideologische Ausrichtung der Lehrkräfte…
Frankfurter BILD-Zeitung verstößt gegen das Diskriminierungsverbot
2. Februar 2017
Presseerklärung der Forschungsstelle NS-Pädagogik und Pressespiegel zu der Beschwerde über die Frankfurter BILD-Zeitung beim Presserat,…
Vierter Band erschienen: NS-Ideologie im Wissenschaftsjargon Teil IV, zu „Die Erziehung“
1. Februar 2017
Teil IV: Rassismus und Judenfeindschaft in der Zeitschrift »Die Erziehung« 1933–1942 (Eduard Spranger) 322 Seiten,…
Buchvorstellung: Die ideologische Ausrichtung der Lehrkräfte 1933–1945
20. Januar 2017
Saskia Müller und Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer stellen ihr neuerschienenes Buch „Die ideologische Ausrichtung der…
Buchvorstellung: Die ideologische Ausrichtung der Lehrkräfte 1933–1945
20. Januar 2017
Saskia Müller und Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer stellen ihr neuerschienenes Buch „Die ideologische Ausrichtung der…
DLF: Lehrkräfte im Nationalsozialismus, 14.12.2016
4. Januar 2017
Anja Nehls hat im Deutschlandfunk über die Studie „Die ideologische Ausrichtung der Lehrkräfte 1933-1945“ berichtet,…
Projekte
Argumente gegen das Deutschlandlied
Die im Jahr 2006 wiederaufgelegte Broschüre Argumente gegen das Deutschlandlied von Benjamin Ortmeyer löste heftige bundesweite Debatten aus.
Die Universität im NS
Diskussionen um die Goethe Uni und den Nationalsozialismus
"Denk-Stätte"
Debatte um General von Stülpnagel und Erinnerungskultur
GEW Konflikte
Debatten und Diskussionen von und um Benjamin Ortmeyer
Streit um Peter Petersen
Peter Petersen, einer der bekanntesten deutschen Reformpädagogen (1927 „Jena-Plan“), ist durch seine Publikationen in der NS-Zeit hoch umstritten.
Schulzeit unter dem Hitlerbild
Schicksale jüdischer Schülerinnen und Schüler in der NS-Zeit