Elementor #8002
Vorträge
Diskussionen, Vorträge oder Vorlesungen von Benjamin Ortmeyer
Publikationen
Bücher und Broschüren
Die neusten Beiträge
Wechsel der Leitung der Forschungsstelle
19. April 2018
Wie in der letzten Vorlesung von Benjamin Ortmeyer vor dem Ruhestand bereits verkündet wurde, übernahmen…
UniReport zum Wechsel in der Forschungsstelle
19. April 2018
Der UniReport vermeldete in seiner Ausgabe Nr. 2 im April 2018 die letzte Vorlesung von…
Artikel in der FLZ
22. März 2018
Auch die FLZ – Zeitung für Kolleginnen und Kollegen im Sozial-, Erziehungs- und Bildungsbereich der…
Artikel in der HLZ
19. März 2018
In der März-Augabe der HLZ (Heft 3/2018) erschien ein Artikel zu Benjamin Ortmeyers letzter Vorlesung…
Debatte um Umbenennung der „Adolf Messer Stiftung Lounge“
9. März 2018
Es gibt aktuell an der Goethe-Universität einen Streit um den Namen eines Raums der Universität…
Artikel zu Hartmut v. Hentig (Jüdische Allgemeine)
9. März 2018
Am 8. März 2018 erschien in der Jüdischen Allgemeinen ein Artikel von Benjamin Ortmeyer zu…
Projekte
Argumente gegen das Deutschlandlied
Die im Jahr 2006 wiederaufgelegte Broschüre Argumente gegen das Deutschlandlied von Benjamin Ortmeyer löste heftige bundesweite Debatten aus.
Die Universität im NS
Diskussionen um die Goethe Uni und den Nationalsozialismus
"Denk-Stätte"
Debatte um General von Stülpnagel und Erinnerungskultur
GEW Konflikte
Debatten und Diskussionen von und um Benjamin Ortmeyer
Streit um Peter Petersen
Peter Petersen, einer der bekanntesten deutschen Reformpädagogen (1927 „Jena-Plan“), ist durch seine Publikationen in der NS-Zeit hoch umstritten.
Schulzeit unter dem Hitlerbild
Schicksale jüdischer Schülerinnen und Schüler in der NS-Zeit