Eigene Artikel
Kein Nachruf zum Tod von Martin Walser
Angesichts der Lobtiraden auf Martin Walser, ist hier ein Artikel der Jüdischen Allgemeine August 2023. Die Belge dazu mit Referaten zu Martin Walser befinden sich in der Broschüre von 1999.
Eigene Artikel
Schule mit/ohne Rassismus? Das N-Wort und die
Pädagogik
Montag, 8. Mai 2023, 19:30-21:30 Uhr Haus am DOM (Frankfurt am Main) Es gibt eine Diskussion über das Siegel „Schule ohne Rassismus“. Insbesondere Vorfälle an einer Schule inOffenbach hatten ein breites Presse-Echo. Was besagt das Siegel in der pädagogischen Praxis? Wann wird es benutzt, etwa um berechtigte Kritikeinfach abzuwehren? Wie Weiterlesen…
Eigene Artikel
Die Lehrkräfte in der Nazi-Zeit
Vortrag und Diskussion Ab Januar 1933 (Ernennung Hitlers zum Reichs-Kanzler) begann die Nazi-Diktatur. Schritt für Schritt,Monat für Monat ereignete sich der Vormarsch der Nazis auf allen Gebieten. Februar: Reichstagsbrand, Errichtung des KZ Dachau und des KZ Sachsenhausen, März: Ermächtigungsgesetz, faktisches Verbot der KPD, April: „Judenboykott“, Entlassung jüdischer, kommunistischer und sozialistischer Weiterlesen…
Uncategorized
Die Befreiung von Auschwitz – Vortrag & Diskussion
Der 27. Januar ist der festgelegte Tag, um an die Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee 1945 zu erinnern. Dieser Tag steht für den präzedenzlosen Völkermord an der jüdischen Bevölkerung und der Bevölkerung der Sinti*zze und Rom*nja in Europa, er steht für das Prinzip der Vernichtungslager, für das „Prinzip Weiterlesen…