Presse
Umbenennung der Spranger-Schule wird abgelehnt
Über die Ablehnung der Umbenennung der bislang nach Eduard Spranger benannten Schule in Landau berichtet „Die Rheinpfalz“. Zum Artikel vom 11. Mai 2018 (inkl. Leserbriefe)
Über die Ablehnung der Umbenennung der bislang nach Eduard Spranger benannten Schule in Landau berichtet „Die Rheinpfalz“. Zum Artikel vom 11. Mai 2018 (inkl. Leserbriefe)
Wie in der letzten Vorlesung von Benjamin Ortmeyer vor dem Ruhestand bereits verkündet wurde, übernahmen ab April Dr. Z. Ece Kaya und Katharina Rhein die Leitung der Forschungsstelle NS-Pädagogik. Der UniReport vermeldete dies in seiner Ausgabe Nr. 2 im April 2018 ebenfalls.
Der UniReport vermeldete in seiner Ausgabe Nr. 2 im April 2018 die letzte Vorlesung von Benjamin Ortmeyer vor dem Ruhestand und die Übernahme der Leitung durch Dr. Z. Ece Kaya und Dr. des. Katharina Rhein. Benjamin Ortmeyer ist ab dem 1. April im Ruhestand. Ausschnitt aus dem UniReport
Auch die FLZ – Zeitung für Kolleginnen und Kollegen im Sozial-, Erziehungs- und Bildungsbereich der Frankfurter GEW bringt in ihrer Ausgabe 1/2018 einen Artikel zur letzten Vorlesung vor dem Ruhestand von Benjamin Ortmeyer. Zum Artikel
In der März-Augabe der HLZ (Heft 3/2018) erschien ein Artikel zu Benjamin Ortmeyers letzter Vorlesung vor dem Ruhestand. Zum Artikel
Es gibt aktuell an der Goethe-Universität einen Streit um den Namen eines Raums der Universität auf dem Campus Riedberg, der – trotz Protesten von Studierenden – nach der Adolf-Messer-Stiftung benannt ist. Adolf Messer trat 1933 in die NSDAP ein und beschäftigte später in seinem Frankfurter Unternehmen Zwangsarbeiter. Hier finden sich Weiterlesen…
Am 8. März 2018 erschien in der Jüdischen Allgemeinen ein Artikel von Benjamin Ortmeyer zu Hartmut von Hentig. Der Artikel Zum Artikel auf der Internetpräsenz der Jüdischen Allgemeinen
Am 1. Februar fand die letzte Vorlesung vor dem Ruhestand statt: „Auschwitz ist kein Spezialthema“ Warum ist die Beschäftigung mit der „Erziehung hin zu Auschwitz“ und mit einer „Erziehung nach Auschwitz“ keinesfalls ein „Spezialthema“? Wie können durchaus ganz konkret die NS-Verbrechen, die NS-Ideologie, die NS-Pädagogik und der Umgang mit dem Weiterlesen…
„Max Traeger – ein würdiger Namensgeber der gleichnamigen Stiftung?“ – mit dieser Frage befasste sich das Freie Sender Kombinat Hamburg (FSK) am 17.1.2018. Text zur Sendung: „Max Traeger spaltet die Geister. Vor allem in der Gewerkschaft GEW. Die gewerkschaftseigene Stiftung trägt seinen Namen. Zu Recht? Oder muss man die Stiftung Weiterlesen…
Am Donnerstag, den 1. Februar 2018, um 18.15 Uhr im Casino auf dem Campus Westend hält apl. Prof. Benjamin Ortmeyer seine letzte Vorlesung vor dem Ruhestand: »Auschwitz ist kein Spezialthema« Warum ist die Beschäftigung mit der „Erziehung hin zu Auschwitz“ und mit einer „Erziehung nach Auschwitz“ keinesfalls ein „Spezialthema“? Wie Weiterlesen…